Bachelor Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Mannheim / ohne NC
Jetzt bewerben für einen Studienplatz zum Sommersemester 2025.
Bachelor of Science (B.Sc.) // 7 Semester // Sommer- / Wintersemester // ohne NC // 210 ECTS
Studiere an der Hochschule Mannheim Wirtschaftsingenieurwesen...
.... and be like an chameleon: Vielseitig, effektiv, erfolgreich
An unserer Hochschule eignest du dir ein breites Wissen in Technik und Wirtschaft an und hast viele Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Praxisnah und innovativ
Dadurch, dass wir als Fakultät eigenständig handeln können, passen wir die Inhalte unserer Vorlesungen an neue Themen an. Da unsere Lehrenden aus Unternehmen kommen, sind die Vorlesungen sehr anwendungsbezogen und bieten innovative Inhalte. Bereite dich praxisnah mit einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen auf eine vielseitige Karriere vor: Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik erhältst du damit beste Voraussetzungen für eine innovative Zukunft.
Was machst Du als Wirtschaftsingenieur*in?
> Du bist ein hoch qualifizierter Experte*in als Allrounder in Technik und Wirtschaft
> Du bist mit breitem Fach- und Wissensspektrum ein Gamechanger
> Du bist einsetzbar in internationalen Projekten und Unternehmen
> Du bist Brückenbauer*in zwischen verschiedenen Bereichen
> Du verknüpfst Technik und Wirtschaft auf breiter Basis
> Du planst effizient, organisierst und optimierst Arbeits- und Geschäftsprozesse
> Du bist erfolgreich in Umfeldern mit technischen und kaufmännischen Herausforderungen
Warum Du WI an der Hochschule Mannheim studieren sollst:
> Du bekommst eine hervorragende Ausbildung in klassischen WI-Bereichen: Wirtschaft, Recht, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
> Wir sind eine eigenständige Fakultät und aktualisieren immer wieder den Studienablauf
> Wir haben kleine Gruppen
> Wir lehren anwendungsbezogen mit Kontakten zu Unternehmen
> Du hast praxisnahe Professor*innen
> Mannheim ist eine lebendige, aber auch günstigere Stadt als andere Großstädte
> Du hast sehr gute Wohnmöglichkeiten
> Dein Studentenleben: nice to have fun
Wie ist das Studium aufgebaut?
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Lern- und Arbeitstechniken | 2 |
Mathematik für Wirtschaftsingenieure 1 | 4 |
Physik für Wirtschaftsingenieure 1 | 4 |
Technische Mechanik | 6 |
Werktstoffkunde | 4 |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | 4 |
Fremdsprache 1 | 4 |
Technische Kommunikation | 2 |
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Technische Kommunikation | 2 |
Mathematik für Wirtschaftsingenieure 2 | 6 |
Physik für Wirtschaftsingenieure 2 | 4 |
Internationale Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre | 4 |
Betriebliches Rechnungswesen | 6 |
Informationstechnologie 1 | 6 |
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Grundlagen der Elektrotechnik | 4 |
Fertigungstechnik und Produktionsmanagement | 8 |
Unternehmensorganisation | 4 |
Investition und Finanzierung | 4 |
Wirtschaftsrecht | 4 |
Statistik | 4 |
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Elektrische Antriebstechnik | 4 |
Automatisierungstechnik | 4 |
Konstruktion und Produktentwicklung | 8 |
Einkauf und Logistik | 6 |
Marketing | 4 |
Controlling | 4 |
Praxissemester | |
Modul | Semesterwochenstunden |
Blockveranstaltungen Schlüsselqualifikationen | 2 |
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Robotics | 4 |
Erneuerbare Energien und Antriebskonzepte | 4 |
Qualität | 4 |
Informationstechnologie 2 | 6 |
Wirtschaftsrecht 2 | 4 |
Projektmanagement | 4 |
Studienarbeit | 1 |
Module / Lehrveranstaltungen | Semesterwochenstunden |
Unternehmensplanspiel | 2 |
Business and Technical English | 2 |
Wahlpflichtmodul | 2 |
Bachelor-Abschlussmodul | 15 |
Berufe der Wirtschaftsingenieure
Aufgrund Deiner breiten Ausbildung hast Du zahlreiche Möglichkeiten in diversen Branchen. Typische Berufe sind:
- Logistik-Manager*in
- Produktionsleiter*in
- Projektmanager*in
- Qualitätsmanager*in
- Supply Chain Manager*in
- Unternehmensberater*in
- Vertriebsingenieur*in
Bewertungen auf Studycheck
Unsere Weiterempfehlungsrate unter den Studierenden ist sehr positiv: 96% empfehlen den Studiengang weiter
Efehan, WB 2. Semester:
„Die Hochschule ist sehr aktiv, fast jede Woche gibt es eine Veranstaltung. Die Professoren sind auch Top, bei Fragen und Problemen sind sie immer für dich da. Die Bibliothek ist auch sehr groß und hat eine große Auswahl an Büchern, aber leider während Klausurphasen zu voll."
Miran, WB 1. Semester:
„Der Studiengang ist eine perfekte Mischung aus BWL und Technik. Es ist zwar mehr Technik als BWL, doch man hat die Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Man wird für das Berufsleben gut vorbereitet und ausgestattet mit fachlichem Wissen, aber auch mit Praxiserfahrung. Kann den Studiengang nur weiterempfehlen!“
Paul, 6. Semester WB:
„Sehr vielseitige Inhalte des Studiums. Man muss dafür bereit sein, sich jedes Semester auf komplett neue Themenbereiche einzulassen. Das kann teilweise herausfordernd sein, gibt aber auch die Möglichkeit, verschiedenste Einblicke zu gewinnen. Jedoch werden daher die meisten Fächer nur grundlegend und nicht bis ins kleinste Detail behandelt.“
Der Bachelor Engineering & Management auf einen Blick
Du wirst fit in den Bereichen Management, Naturwissenschaft & Technik, Recht, IT, Fremdsprachen und Social Skills – das Wirtschaftsingenieur-Studium ist breit angelegt und bietet eine solide Basis für die vielfältigsten Karrierewege. Auf einen Blick haben wir Dir hier die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Ausrichtung | Anwendungsorientiert |
Unterrichtssprache | Deutsch, einzelne Module in Englisch |
Leistungspunkte | 210 ECTS |
Zulassungs- beschränkung | Ja, siehe Zulassungsvoraussetzungen |
Vertiefungs- möglichkeiten | Generalistisch angelegt, Vertiefung im Masterstudiengang |
Praxissemester | Im 5. Semester im Umfang von 100 Arbeitstagen im In- oder Ausland |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Studien- gebühren |
|
Sonstiges | Häufig gestellte Fragen zum Studium und zur Bewerbung siehe FAQ |