Regelstudienplan
Der Regelstudienplan für unseren Bachelor-Studiengang zeigt Ihnen, welche Module in welchem Semester vorgesehen sind sowie differenzierte Modulbeschreibungen.
Den speziellen Teil der StuPO zu diesem Studiengang finden Sie im §54 der Studien- und Prüfungsordnung.
Die Modulbeschreibungen sind in der Tabelle als PDF-Dateien hinterlegt.
Studienplan
Module / Lehrveranstaltungen | Abk. | Sem. | SL | PL | CR | |||||||||
GRUNDSTUDIUM | ||||||||||||||
Lern- und Arbeitstechniken | LAT | 1 | A,B | 2 | ||||||||||
Mathematik für Wirtschaftsingenieure 1 | MA1W | 1 | PU | K90 | 4 | |||||||||
Physik für Wirtschaftsingenieure 1 | PH1W | 1 | K120 | 4 | ||||||||||
Technische Mechanik | TM | 1 | K120 | 6 | ||||||||||
Werkstoffkunde | WK | 1 | K120 | 4 | ||||||||||
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | BW | 1 | K120 | 4 | ||||||||||
Fremdsprache | SP | 1 | K120 | 4 | ||||||||||
Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen - Computer Aided Design | KG TZ CAD | 1 2 | PU PU | 4 | ||||||||||
Mathematik für Wirtschaftsingenieure 2 | MA2W | 2 | PU | K120 | 6 | |||||||||
Physik für Wirtschaftsingenieure 2 | PH2W | 2 | PU | K90 | 4 | |||||||||
Internationale Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre | IVWL | 2 | K120 | 4 | ||||||||||
Betriebliches Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung und Bilanzierung - Kosten- und Leistungsrechnung | BRW RW1 RW2 | 2 | K180 | 6 | ||||||||||
Informationstechnologie 1 - Programmierung - Rechnernetze und Datenbanken | IT1 RP DB | 2 | PU PU | K120,PA | 8 | |||||||||
HAUPTSTUDIUM | ||||||||||||||
Grundlagen der Elektrotechnik | ET1 | 3 | K120 | 4 | ||||||||||
Fertigungstechnik und Produktionsmanagement - Fertigungstechnik - Produktionsmanagement | FP FT PRM | 3 3 | K180 | 4 | ||||||||||
Unternehmensorganisation | ORG | 3 | K120 | 4 | ||||||||||
Investition und Finanzierung | IUF | 3 | K120 | 4 | ||||||||||
Wirtschaftsrecht 1 | WR1 | 3 | K120 | 4 | ||||||||||
Statistik | STK | 3 | K90, R/PA | 6 | ||||||||||
Elektrische Antriebstechnik | ET2 | 4 | K120 | 4 | ||||||||||
Automatisierungstechnik | AT1 | 4 | K120 | 4 | ||||||||||
Konstruktion und Produktentwicklung - Konstruktionselemente - Konstruktionslehre und Innovationsmethodik | KPE KE KL | 4 4 | K120 | 8 | ||||||||||
Einkauf und Logistik - Einkauf - Logistik | EKL EK LO | 4 4 | K120 | 6 | ||||||||||
Marketing | MK | 4 | K120 | 4 | ||||||||||
Controlling | CO | 4 | K120 | 4 | ||||||||||
Praktisches Studiensemester - Praktisches Studiensemester - Kolloquium zum Praktischen Studiensemester - Blockveranstaltungen Schlüsselqualifikationen | PSWI PSS KPS BV | 5 | PA PB,PR A | 30 | ||||||||||
Robotics | AT2 | 6 | K120 | 4 | ||||||||||
Erneuerbare Energien und Antriebskonzepte | EEA | 6 | K90 | 4 | ||||||||||
Qualität - Qualitätsmanagement - Qualitätssicherung | Q QM QS | 6 6 | K120 | 4 | ||||||||||
Informationstechnologie 2 - Enterprise Resource Planning - Digitale Technologien | IT2 ERP DT | 6 6 | PU | K120 | 6 | |||||||||
Wirtschaftsrecht 2 | WR2 | 6 | K120 | 4 | ||||||||||
Projektmanagement | PM | 6 | K120 | 4 | ||||||||||
Studienarbeit | STA | 6 | STA | 4 | ||||||||||
Unternehmensplanspiel | USP | 7 | A | R, K60 | 5 | |||||||||
Business and Technical English | BTE | 7 | A | K90 | 4 | |||||||||
Wahlpflichtmodul, wählen aus: - WI-Seminarg - Module im gleichen Umfang | WIS *) | 7 | A | R | 6 | |||||||||
Bachelor-Abschlussmodul - Bachelorarbeit - Kolloquium zur Bachelorarbeit | BAMW BAW KBA | 7 7 | BA M | 15 |
Legende: de = Deutsch, en = Englisch, A = Anwesenheitpflicht, V = Vorlesung, U = Übung, K = Klausur, R = Referat, PU= Pflichtübung, PA = Praktische Arbeit, M = Mündliche Prüfung, BA = Bachelorarbeit, S = Seminar, LA = Laborarbeit, STA = Studienarbeit
Studiengangleiter
Prof. Dr. Gerald Graf
Gebäude L, Raum 155
+49 621 292 61 50
bachelorWB@wing.hs-mannheim.de