Studiere Wirtschaftsingenieurwesen International an der Hochschule Mannheim

Jetzt bewerben für einen Studienplatz zum Sommersemester 2025.

Globale Perspektiven als Wirtschaftsingenieur*in

Bachelor of Science (B.Sc.) 

ohne NC

Sommer- und Wintersemester

8 Semester

240 ECTS

Internationale Doppelabschlüsse:

  1. China

  2. Malaysia

  3. Mexico

Wirtschaftsingenieurwesen international – um was geht es dabei?

  • Dich interessiert sowohl Wirtschaft als auch Technik und Du siehst Dich eher als Generalist, der überall mitmischen kann?
  • Du siehst Deine Zukunft in einem international tätigen Unternehmen?
  • Andere Länder und andere Menschen haben Dich schon immer fasziniert und Du kannst Dir gut vorstellen, später auch zeitweise im Ausland zu arbeiten.

Dann ist unser Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen International“ richtig für Dich. Mit unseren weltweiten Partnerhochschulen hast du auch die Möglichkeit einen doppelten Abschluss zu machen – ein DoubleDegree.

Vertiefungen und praxisnahe Grundlagen

An der Hochschule Mannheim bieten wir Dir ein spannendes und abwechslungsreiches Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, das über den normalen WI-Bachelor hinausgeht.

  • Englischsprachige Vorlesungen
  • Internationales Management 
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Austauschsemester bei einem einer unserer 30 internationalen Partner
  • Schwerpunkt im Hauptstudium:
    Digital Business Management
  • 4 Vertiefungsalternativen:
    Energiemanagement
    Prozessmanagement
    Technisches Produktmanagement oder
    Digtal Business Technology
  • Direkter Anschluss an unseren Master (Abschluss in 10 Semestern!)

 

Direkte Meinung eines Studierenden

David Steinfeldt, Bachelor Wirtschaftsingeneiurwesen International, 5. Semester:
„Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen International (WBI) bietet die perfekte Fusion aus Technik und globaler Wirtschaftsperspektive. Das i ist das i-Tüpfelchen auf dem Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorabschluss.“

Wie ist das Studium aufgebaut?

Praxissemester 
  

Modul

Semesterwochenstunden

Blockveranstaltungen Schlüsselqualifikationen2

 

Bewertungen auf Studycheck

Unsere Weiterempfehlungsrate unter den Studierenden ist sehr positiv: 96% empfehlen den Studiengang weiter

Servet, WBI 5. Semester:
„Für mich als Spätstudierender war der Einstieg etwas holprig. Dadurch, dass ich nach der Ausbildung zuerst ein paar Jahre in der Firma gearbeitet habe, hatte ich etwas Probleme, jedoch wird einem bei dem Einstieg gut geholfen. Nach kurzer Zeit, hatte ich den Dreh heraus und muss sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Der Studiengang ist ein Allrounder und ermöglicht einem den Einstieg nach dem Bachelor in so gut wie jede Branche. Der Kontakt mit den Studierenden aus dem Ausland öffnet einem Türen, wenn man das Interesse hat in Zukunft richtig Ausland zu studieren/arbeiten. Meiner Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall.“

Luca, WBI 3. Semester:
„Das Studium ist grundsätzlich sehr spannend, aber auch ziemlich anspruchsvoll. Die Kombination aus Wirtschaft und Technik ist perfekt, für Leute sich für beide Bereiche interessieren. Außerdem sind die Professoren aufgrund von vorheriger Praxiserfahrung sehr kompetent und man studiert sehr praxisorientiert.“

Anonym, WBI 4. Semester:
„Ein sehr interessantes Studium für Allrounder. Es wird nie langweilig und man lernt dauernd was Neues.
Dozenten sind teils teils. Es gibt wirklich sehr gute, organisierte Professoren/Lehrbeauftragte, aber auch solche, die es nicht sind und entweder unangemessen schwere Klausuren machen (wie Informatik) oder zu einfache (wie TZ und CAD).
Das Studentenleben empfinde ich durch die Nähe zur Universität Mannheim als sehr gut. An der Hochschule passiert eher weniger, die Fachschaft W macht aber dennoch sehr viel. Darüber hinaus bietet Mannheim sehr viel Möglichkeiten.
Die Hochschule ist gut digitalisiert und alle Dozenten, Mitarbeiter und Studenten sind sehr freundlich.“

Studiere in Mannheim

  • Mannheim ist eine lebendige Stadt mit vielfältigem Nachtleben
  • attraktive Metropolregion mit unzähligen globalen Großunternehmen, Hidden Champions und Start-Ups
  • Lebenshaltungskosten geringer als in vielen anderen Großstädten
  • Infrastruktur gut ausgebaut: Du kommst schnell an die Hochschule und bist in 40 Minuten in Frankfurt oder Stuttgart
  • 30 Partnerhochschulen in 20 Ländern auf 4 Kontinenten in unserer Fakultät und über 100 an der Hochschule

Zukünftige Karrieremöglichkeiten

  • Business Consultant (e.g. Michael, WING 2019)
  • Marketing & Communications (e.g. Melina, WING 2021)
  • Corporate Project Managers (e.g. Jana, WING 2022) 
  • Engineer in Plant Design (e.g. David, WING 20221)
  • Innovation Manager (e.g. Markus, WING 2019)
  • AdvancedProduct Manager (e.g. Marc, WING 2019)
  • Business Management Battery (e.g. Tevin, WING 2019)
  • Int‘l Business Developer (e.g. Daniel, WING 2020)

Informiere Dich über weitere Beispiele: Alumni Briefs

Potentielle Arbeitgeber:

Eine Auswahl an internationalen Unternehmen, die unsere Absolventinnen und Absolventen einstellen:

  • replique.io – eine neu gegründete digitale Plattform für 3d-Druck
  • putzmeister.com – führend in der Baumaschinenbranche
  • sap.com – führender Anbieter für Business Software
  • porsche.com – Automobilunternehmen in Baden-Württemberg
  • amazon.com – Markt- und Businessplatform
  • deloitte.com – größter Anbieter von Unternehmensberatung
  • basf.com – weltweit führendes Chemieunternehmen
  • zeiss.com – Weltmarktführer für optische Technologien
  • fuchs.com – Weltmarktführer für Schmierstofflösungen
  • deere.com – Weltmarktführer in Agrotechnik und -management

Willst du wissen, wie es an der unserer Fakultät wirklich ist? Dann vereinbare einen Termin zum Schnuppern bei unseren Studiengangleitern oder kontaktiere uns direkt über Instagram.