Erstsemesterbegrüßung der Fakultät am 25.9.2023 ab 09:10 Uhr

Die Erstsemesterbegrüßung der Fakultät W findet am 25.9.2023 ab 09:15 Uhr im Gebäude L der Hochschule Mannheim in folgenden Räumen statt:

Ab 9.15 Uhr    Ausgabe der persönlichen Hochschulkarte (HSCard) im Erdgeschoss Bau L

Begrüßungen durch Dekanat und Studiengangleiter

  • 9.30 Uhr    Studierende Master (WM)........... Raum L110
  • 10.00 Uhr   Bachelor International (WBI).......Raum L111
  • 10.00 Uhr   Studierende Bachelor (WB)....... Raum L014
  • ca. 12.00 Uhr    Begrüßung durch die Fachschaft
  • ca. 13.00 Uhr    Campusrallye

Willkommen an unserer Fakultät!

Für einen leichteren Studienstart findet ihr auf der folgenden Seite alles Wichtige kurz und knapp zusammengefasst.


Oder ladet euch doch nebenstehende Erstsemester-Broschüre herunter. Hier findet ihr alle Informationen gebündelt.

Download

Bibliothekseinführungen für Erstsemester

Zu Semesterbeginn wird die Hochschulbibliothek wieder Bibliotheksführungen in Präsenz durchführen. Dabei erfahrt ihr alles wichtige über die Bibliotheksangebote und deren Nutzung.

1 WB:       Do, 5.10.2023, 15.20 Uhr
1 WBI:    Fr, 6.10.2023, 13.10 Uhr

 Dauer: ca. 15-20 Minuten

Treffpunkt: Vor dem Eingang der Bibliothek, Bau L, 1. OG

Unter folgendem Link kommt man direkt zu den Terminen:
https://www.bib.hs-mannheim.de/wissenschaftliches-arbeiten/aktuelle-schulungstermine.html

Erste Ansprechpartner der Fakultät

Weitere Informationen und Kontaktdaten findet ihr hier.

An wen kann man sich wegen was wenden

Der moderne und vielfältige Campus der Hochschule befindet sich im Mannheimer Stadtteil Lindenhof und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen befindet sich im Gebäude L schräg gegenüber der Mensa der Hochschule. Hier finden Sie alle Informationen zum Campus der Hochschule Mannheim.

Die Hochschule Mannheim hat für die Nutzung all ihrer Services eine zentrale Benutzerkennung eingeführt, die Ihnen neben dem Zugriff auf die Mailbox auch den Zugang in das Funknetzwerk (WLAN) der Hochschule, Zugang zu dem bwLehrpool, Zugang zur Lernplattform Moodle und dem Prüfungsorganisationssystem (POS) ermöglicht. Alle Informationen zur Benutzerkennung finden Sie hier oder auf der Webseite der Campus IT.

Um Studierenden den Alltag an der Hochschule Mannheim zu erleichtern, wird die HSCard für verschiedene Zwecke eingesetzt:

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Campus IT!

Sie erhalten automatisch eine Mailadresse in der Form matrikelnummer@stud.hs-mannheim.de und einen Alias (sofern keine Namensgleichheit aufgetreten ist) in der Form vorname.nachname@stud.hs-mannheim.de.

Bei Namensgleichheit wird eine Zahl angehängt, beispielsweise vorname.nachname1@stud.hs-mannheim.de.

Alle neu immatrikulierten Studierenden bekommen ab Vorlesungsbeginn eine Mailbox mit einer Mailadresse der Hochschule, mit der alle Anfragen bezüglich ihres Studiums verflochten sind, d.h. sämliche Kommunikation von Seiten der Hochschule erfolgt über diese E-Mail-Adresse.

In diesem Zusammenhang hat die Campus IT eine zentrale Benutzerkennung eingeführt, die Ihnen neben dem Zugriff auf die Mailbox auch den Zugang zum WLAN der Hochschule, Zugang zum bwLehrpool, Zugang zur Lernplattform Moodle und zum Prüfungsorganisationssystem (POS) zwecks Notenabfrage ermöglicht.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite des CIT der Hochschule Mannheim.

Alle Online-Lerninhalte und -Angebote finden Sie unter https://moodle.hs-mannheim.de. Für den Login verwenden Sie bitte Ihre zentralen Zugangsdaten. Die Räume Ihres Studiengangs finden Sie hier:

Zur Nutzung des WLAN können Sie Eduroam verwenden – nutzen Sie hierzu die SSID eduroam und als Nutername Ihre matrikelnummer@hs-mannheim.de.

Um auch von zu Hause oder von unterwegs alle Dienste der Hochschule nutzen zu können, benötigen Sie einen eigenen Internetanschluss und eine VPN-Verbindung, um sich im Netz der Hochschule authentifizieren zu können. Die VPN-Verbindung stellen Sie über die Internetadresse eva.hs-mannheim.de mit Hilfe Ihrer zentralen Benutzerkennung her.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des Internets vom Campus aus (via Funk-LAN) oder über VPN (extern) nur für studienrelevante Zwecke erlaubt ist.

Einchecken in Mannheim

Wasserturm, Capitol, Jungbusch, die Planken und noch vieles mehr – die Stadt Mannheim ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben.

Hier findet ihr wichtige Links für den Start.

 

Campus Tour mit Lena und Dominik