Be like a chameleon!
Vielseitig I effektiv I erfolgreich – mit einem Studium als Wirtschaftsingenieur*in
|
ProblemlösungsfähigkeitChamäleons sind in der Lage verschiedene Fähigkeiten zu kombinieren, um zu überleben. |
|
VielseitigkeitAls Wirtschaftsingenieur*in bist du sehr anpassungsfähig und flexibel im Handeln – genauso rasant wie ein |
|
KommunikationsfähigkeitGenauso flexibel wie ein Chamäleon kommunizierst Du als Wirtschaftsingenieur*in effektiv mit verschiedenen Stakeholdern, wie Kunden und Kollegen. Du verstehst komplexe Probleme aus vielen Bereichen und kommunizierst interdisziplinäre Interessen. |
|
Zukunftorientiertes HandelnÄhnlich wie das robuste Immunsystem eines Chamäleons denkst du als Wirtschaftsingenieur strategisch in einer digitalen Zeit – analog eines Schutzmechanismus, der die Überlebensfähigkeit des Unternehmens im Wettbewerb erhöht. |
Als Wirtschaftsingenieur*in bestens für die Zukunft gerüstet
Ein Studium als Wirtschaftsingenieur*in bietet unzählige Chancen in Technik & Management.
Zuerst erwirbst Du Grundlagen in Engineering und BWL. Du bleibst von Beginn an breit aufgestellt und gehst erst später in unterschiedliche Richtungen. Beispielsweise vertiefst Du Deine Kenntnisse in Management, Elektrotechnik, Recht, Sprachen oder Datenanalyse. Zusätzlich knüpfst Du schon während des Studiums Kontakte zu interessanten Unternehmen.
Und dann checkst Du, vergleichbar mit einem Chamäleon, alle Richtungen aus und fokussierst Dich auf das, was Dir am besten zusagt.
Für alle, die international glänzen wollen, gibt es den Studiengang WBI (Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor International).
Als Wirtschaftsingenieur*in bist Du später ein Allroundtalent und arbeitest als Schnittstelle in vielen Bereichen. Dabei hast Du die besten Voraussetzungen dafür, eine Führungsposition einzunehmen.
1 Studium - 1.000 Berufe
Prozessoptimierung, Digitalisierung von Arbeitsbereichen, Marktanalyse und Einkauf – die Berufschancen von Wirtschaftsingenieur*innen sind so vielfältig wie das Studium an unserer Fakultät! Erfahrt in unserem Clip die Key-Facts zum Studium an der Fakultät W und des Berufs Wirtschaftsingenieur*in:
Zwei Wege – ein Ziel
Mit unseren beiden Bachelor-Studiengängen zielen wir auf ein breites Kompetenzspektrum ab – Natur- und Ingenieurwissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften, Recht & Informationstechnik. Neben den fachlichen Kompetenzen liegt uns die Förderung der
Social Skills und der Fremdsprachenkenntnisse am Herzen. Erfahre im Video alles über die beiden Wege, wie ihr dieses Ziel erreichen könnt
Ihr wollt mehr erfahren? Eine vertonte Version des Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal!
Willst Du wissen, wie es ist, bei uns Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Rankings belegen, dass die Hochschule Mannheim in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen zu den besten Hochschulen Deutschlands gehört. Überzeuge Dich selbst davon und schnuppere in eine unserer Lehrveranstaltungen. Du sitzt gemeinsam mit den Studierenden in der Vorlesung und bekommst vorab einen realisitschen Eindruck. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.
Vereinbare einfach einen Termin bei den untenstehenden Studiengangleitern!

Deine Ansprechpartner für Schnupper-Vorlesungen
Studiengang WB (Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor) Prof. Dr. Gerald Graf | Studiengang WBI (Wirtschaftsingenieurwesen International Bachelor) Prof. Dr. Stephan Altmann |
Studiengang WM (Wirtschaftsingenieurwesen Master) Prof. Dr. Oliver Franke |
Studiengang WM (Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Marcel Gebhardt |
Meinungen von Studierenden und Ehemaligen
Annika Wurster, WM-Absolventin & Trainee bei TenneT
|
Jan Karcher, Absolvent & Geschäftsführer der Green Vision Solutions GmbH Für mich war die Verzahnung von Ökologie und Ökonomie für wirkungsvollen Klimaschutz schon immer eine Herzensangelegenheit – und genau das konnte ich mit dem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Hochschule Mannheim auch schon während des Studiums angehen! In meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit der Emissionserfassung von Heißgetränken in der Hochschulmensa des Studierendenwerks Mannheim beschäftigt und daraus das ökologische und dennoch wirtschaftliche Konzept Cup to Go® entwickelt, das ich auch noch nach meinem Abschluss in der Funktion als selbstständiger Sustainability Consultant neben anderen Projekten begleitet habe. Aus meiner selbstständigen Tätigkeit entwickelte sich mein eigenes Unternehmen, die Green Vision Solutions GmbH. Wir stellen Unternehmen und deren Produkte zukunftsfähig auf, indem wir messbaren Klimaschutz in Form von insbesondere Corporate Carbon Footprints (CCF) und Product Carbon Footprints (PCF) verwirklichen. | ![]() |
![]() | Michaela Schaule, WM-Absolventin & Verkaufsberaterin bei Hilti Schweiz: Besonders begeistert hat mich beim Wirtschaftsingenieurstudium an der HS Mannheim der starke Praxisbezug. Man bekommt sogar die Möglichkeit, für Unternehmen Projekte zu bearbeiten. Das bereitet einen optimal auf das spätere Berufsleben vor und ermöglicht erste Einblicke in verschiedene Firmen. Als eine der einzigen Hochschulen in Deutschland bietet die Hochschule Mannheim die Möglichkeit, aufbauend auf ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften, einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen zu absolvieren. Um die fehlenden technischen Grundlagen aufzuholen, gibt es ein abgestimmtes und zugeschnittenes Lehrangebot, das mit seinem starken Praxisbezug die Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. |