Allgemein
An vielen unserer Partnerhochschulen unterstützt Sie zu Beginn Ihres Auslandsaufenthaltes das International Office und ein studentischer Buddy, der Ihnen die Eingewöhnung erleichtert und Sie bei ersten Behördengängen sowie Erledigungen vor Ort unterstützt.
Den Incomings unserer Partnerhochschulen möchten wir den Start ihres Aufenthaltes an der Hochschule Mannheim ebenfalls gerne erleichtern und sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Wir suchen Sie als studentischen Buddy für unsere Incomings, die aus allen Teilen der Welt zu uns kommen und studieren!
Warum sich für das Buddy-Programm bewerben?
Die Unterstützung als Buddy für unsere Incomings ist aus zweierlei Hinsicht interessant:
- Erstens lernen Sie jemanden aus einem anderen Kulturkreis kennen und wissen schon einmal, wie es ist und sein kann, ganz neu in einem fremden Land zu starten und zu studieren. Im besten Fall erhalten Sie wertvolle Informationen rund um Studium, Land und Leute des Landes, in dem Sie Ihren Auslandsaufenthalt absolvieren können und legen den Grundstein für großartige Freundschaften.
- Und zweitens ist die Teilnahme am Buddy-Programm nützlich für Ihre Bewerbung um einen Platz an einer unserer Partnerhochschulen. Ihre Buddyaktivität wird im Rahmen des Auswahlverfahrens als besonderes Engagement gewürdigt.
Das heißt, die Buddyaktivität bringt Ihnen einen persönlichen Vorteil und zahlt sich bei Ihrem Bewerbungsverfahren aus.
Anmeldung
Die Anmeldung können Sie zusammen mit Ihrer Bewerbung (Moodle-Kurs INT Wing) für einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen hinterlegen oder formlos per Mail an
international@wing.hs-mannheim.de
mit dem Betreff "BUDDY_Region_Name_Matrikelnummer" senden. Bitte nennen Sie in Ihrer E-Mail auch folgende Informationen:
- bevorzugte Region
- Zeitraum, in dem Sie als Buddy zur Verfügung stehen.
Ablauf "Buddy-Unterstützung"
Als Buddy unterstützen Sie "Ihren" Austauschstudenten in den ersten Tagen, um sich an der Hochschule zu immatrikulieren und ggf. noch bei den erforderlichen Behördengängen.
In der Regel dauert die "Unterstützung" ein bis zwei Tage, an denen Sie den Incoming an der Hochschule und Umgebung begleiten.
Je nachdem, woher der Austauschstudent kommt, sind die nachfolgende Schritte erforderlich:
- Immatrikulation vor Ort
- Unterkunft
- Semesterticket
- Anmeldung im Einwohnermeldeamt
- Eröffnung eines Bankkontos
- Abschluss einer Krankenversicherung
- Beantragung der Aufenthaltserlaubnis
- Anmeldung des Rundfunkbeitrages und
- ggf. die Rückmeldung zum 2. Semester
Je nachdem, in welchem Umfang Sie Ihrem Incoming helfen, erhalten Sie über incoming.io@hs-mannheim.de die notwendigen Informationen, um unterstützen zu können.
Ansprechpartner
Prof. Dr. S. Altmann
Gebäude L, Raum 156
international@wing.hs-mannheim.de
Sarah Onigbanjo, M.A.
Gebäude L, Raum 355
international@wing.hs-mannheim.de
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit
Do. von 09:00 - 11:00 Uhr
Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit
nach Vereinbarung