Students meet Industry.
Im Rahmen unserer praxisorientierten Reihe „Students meet Industry“ besuchte Maximilian Panthen, Head of Innovation Management, KSB SE & Co KGaA am 15.6.2023 im Modul MGMT unsere Master-Studierenden
Maximilian Panthen leitet das globale Innovationsmanagement der KSB von der Konzernzentrale in Frankenthal aus. Am 15.6. gab er uns persönlich einen Überblick über die Aufgaben seiner Abteilung. Da er zusätzlich verschiedene Lehraufträge hat, brachte er den Master-Studierenden nicht nur sein Aufgabenportfolio bei KSB nahe, sondern ordnete die Themen seines Vortrages auch in das Aufgabenspektrum des Innovationsmanagements von größeren Unternehmen ein.
Besonders beeindruckend für alle Teilnehmer waren die verschiedenen ineinandergreifenden Programmelemente, die Maximilian Panthen für die globale Organisation von KSB mit ihren internationalen Kunden und Märkten entwickelt hat. Maximilian ist kein Maschinenbauer sondern Sportökonom und promovierter Betriebswirt und bringt somit eine andere, ergänzende Sichtweise in sein Unternehmen ein. Hierzu gehört es, die für das Unternehmen wichtigsten Trends mit ihrem kurz- bis langfristigen Potenzial zu identifizieren, zusammenzufassen und mit dem operativen Management zur Unterstützung der strategischen Planung zu diskutieren. Unterschiedliche Formate bringen die unterschiedlichen internationalen Standorte zusammen und erlauben es dem Unternehmen, Chancen und Herausforderungen in den verschiedenen globalen Märkten aus Sicht der lokalen Kunden einerseits, aber z.B. auch mit besonderem Augenmerk für die regionalen Regulierungs- und Standardisierungsunterschiede aufzunehmen und sie gemeinsam zu verarbeiten. Bei einzelnen Themen bindet Maximilian Panthen aktiv externe Partner von Hochschulen, aus Unternehmen und Kommunen ein. Im Austausch mit dem erweiterten Ökosystem findet er so zusammen mit den Unternehmenseinheiten neue Möglichkeiten für Innovationen im Bereich von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen für KSB.
Bei diesem Besuch nahmen auch Gäste von der Universität Malaysia Pahang teil. Darunter Hanafiah Ahmad, Dekan der Faculty of Industrial Management, mit der die Fakultät W der HMA ab 2025 ein gemeinsames Doppelabschlussprogramm anbieten wird. Maximilian Panthen begrüßte unsere Gäste ausdrücklich. Er betonte, wie wichtig es ist, dass Studierende internationale Erfahrungen sammeln und speziell die Kultur und die unterschiedlichen Bedürfnisse in den globalen Regionen kennenlernen, um Innovationen in ihren zukünftigen Unternehmen aus einer ganzheitlichen Perspektive denken zu können.