Im Rahmen unserer Reihe „Students meet Industry“ besuchte Julian Proelss unsere Studierenden am 4.5.2023 im Modul MGMT, Master WING
Julian Proelss ist Director Business Management Battery Materials Recycling in der BASF. Er leitet das Business Management im jungen und hochdynamischen Geschäftsfeld Battery Materials Recycling. Thema des Austauschs war Leadership & People. Die Studierenden hatten im Vorfeld ein priorisiertes Fragentabelau dazu vorbereitet.
Julian Proelss nahm diese vorstrukturierten Fragen gerne auf und verknüpfte sie mit konkreten Erfahrungen aus seiner bald 22-jährigen und sich stetig weiterentwickelnden Karriere bei BASF. Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde nutzte Julian diese kurzen Einblicke, um konkret an beschriebenen Situationen anzudocken und diese mit seinen eigenen Erfahrungen zu verknüpfen. So stellte er konkrete Bezüge her und antwortete den Studierenden mit einer ganzheitlichen Sicht auf das Thema. Zu den gestellten Fragen gehörten, u.a.: „Wie behält man bei einem lockeren Führungsstil trotzdem seine Autorität“, „Wie führt man nicht nur sein eigenes Team sondern auch die verschiedenen Stakeholder im Unternehmen?“ und „Wie motivieren Sie Ihr Team und halten es engagiert und produktiv – auch in schwierigen Situationen?“ Um Verbindungen zwischen den verschiedenen Situationen und Herausforderungen für Führungskräfte herzustellen, nutzte Julian Proelss eine Variante der drei Zielbereiche von Personalentwicklung. Diese differenziert wesentliche Eigenschaften nach fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenz. Dabei betonte er, dass es für ihn als Führungskraft darum geht, dass das Team als ganzes diese Kompetenzen zur Verfügung hat, was aber nicht bedeutet, dass jeder einzelne Mitarbeiter für seine Aufgaben ein vollständig optimiertes Profil haben muss. Die Diversität der Kompetenzen bilde die Stärke des Teams. Vorausgesetzt, es gelingt der Führungskraft, den Wert dieser Unterschiede zu vermitteln und sie für das ganze Team im Sinne des gemeinsamen Erfolges verfügbar zu machen.
Leider war die Zeit wieder viel zu schnell vorbei. Auf die abschließende Frage von Prof. Stephan Altmann, wie er seinen Besuch erlebt hat, entgegnete Julian „Es hat mir viel Spaß gemacht, angeleitet durch die verschiedenen Fragen der Studierenden, meine Erfahrungen und Ideen zum Thema Führung teilen zu können. Besonders gefreut habe ich mich über die konstant hohe Aufmerksamkeit aller Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung. Das gibt Energie, die ich auch gerne selbst mitnehme für meine Aufgaben als Führungskraft bei BASF.“