Master-Studierende der Vertiefungsrichtung „Digital Business Technologies“ experimentieren dank Prof. Dr. Julian Reichwald mit digitalen Zwillingen. Neben seiner Tätigkeit als Dekan ist Prof. Dr. Julian Reichwald Professor für Wirtschaftsinformatik und Co-Leiter des Kompetenzzentrums Virtual Engineering (KVE).
Die hautnahe Erfahrung des Konzeptes digitaler Zwillinge beinhaltet reale Objekte, die in wechselseitiger Kommunikationsverbindung zu ihren virtuellen Pendants stehen. Hier kommen mehrere Technologien in Kombination zum Einsatz, beginnend bei selbstentwickelten Software-Frameworks zur Erzeugung der Digital Twins bis hin zu unterschiedlichen Visualisierungen in Augmented und Virtual Reality. Sie werden eindrücklich abgebildet in der Cave des KVE, einem 5-seitigen Würfel, der von bis zu 10 Personen betreten werden kann und eine nahezu komplette visuelle Immersion der Virtual Reality bietet.
Ein großer Dank gebührt dem Team des KVE sowie der Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, die im Rahmen des SHELLS-Projektes signifikant zur Realisierung beigetragen haben. Weiterer Dank gilt den Studierenden, die sich auf das Experiment eingelassen haben.