Abschlusspräsentation im VIP Projekt mit Freudenberg Filtration Technologies in Weinheim

Strategy Meeting im VIP Projekt mit Freudenberg Filtration Technologies in Weinheim am 28.06.2023 im Modul TPM1, Bachelor International und Master WING.

Am 28. Juni besuchten Dr. Matthias Brendel und Marc Brechtel von Freudenberg Filtration Technologies die Abschlusspräsentation des VIP Projekts ‚The Future of Protective Gear in Construction 2030+‘, unserer Studierenden an der Hochschule Mannheim.  Das Projekt wurde in der Projektvorlesung Innovation and Technology Management (TPM1) von Prof. Dr. Stephan Altmann begleitet.

Drei Teams von Master- und International Bachelor-Studierenden im Wirtschaftsingenieurwesen präsentierten an diesem Tag unserem Projektpartner aus Weinheim ihre Empfehlungen auf Basis ihrer Ergebnisse – verstärkt durch Austauschstudenten aus U.S.A., Frankreich, Mexiko, Türkei und Sri Lanka.

Nachdem die Teams in der ersten Phase des Projektes vor allem Märkte, Technologien und die wichtigsten Trends zu einem Rahmen für die Untersuchung der zukünftigen Kundenanforderungen erarbeitet hatten, entwickelten Sie in der zweiten Phase konkrete Problemlöser für die antizipierten Herausforderungen auf Baustellen im Jahr 2030 und darüber hinaus. So stellten die Teams zwei konkrete Produktlösungen, ergänzt durch digitale Serviceangebote vor. Außerdem schlug ein Team vor, sich auf die Entwicklung einer digitalen Kommunikations- und Transaktionsplattform zu konzentrieren.

Das Projektergebnis lieferte also ein kleines Portfolio an längerfristigen Wachstumsoptionen auf Basis differenzierter Lösungen mit Innovationspotenzial für die Bauindustrie aus Sicht der Studierenden. In seinem Abschlussstatement sagte Matthias Brendel, dass „die strukturierte Analyse der Studententeams wertvolle Ideen und Impulse geliefert hat, die Freudenberg Filtration Technologies nun weiterverfolgen wird“. Marc Brechtel ergänzte, dass „die identifizierten und vorgestellten Innovationspotentiale dabei helfen, konkrete Produkt- und Servicelösungen zu definieren und am Markt zu etablieren.“


« zurück