Allgemeine Informationen zum praktischen Studiensemester (Bachelor-Studiengang)
Im sechsten Semester ist ein praktisches Studiensemester außerhalb der Hochschule in einem Unternehmen vorgesehen.
Ausbildungsziel
Das praktische Studiensemester dient der Vertiefung und Ergänzung bisher im Studium erworbener theorieorientierter Kenntnisse. Um dies zu erreichen, sollen die Studierenden in einem Unternehmen möglichst selbstständig wirtschaftsingenieurnahe Tätigkeiten ausführen und die Arbeitsbedingungen sowie -methoden des Wirtschaftsingenieurs in der betrieblichen Praxis kennenlernen. Dabei soll möglichst das breite Einsatzspektrum eines Wirtschaftsingenieurs abgedeckt werden.
Ausbildungsinhalte
Hierzu sollen die Studierenden konkrete betriebliche Aufgaben in mindestens einem, höchstens aber drei der nachfolgenden Bereiche übernehmen:
- Controlling/ Finanzen
- Datenverarbeitung
- Einkauf/ Logistik
- Entwicklung/ Konstruktion
- Fertigung/ Montage
- Instandhaltung
- Marketing/ Vertrieb
- Projektierung
- Qualitätsmanagement.
Ausbildungsdauer
Das praktische Studiensemester umfasst mindestens 100 Präsenztage.