Kontakt | Türk-Alman Üniversitesi / Türkisch-Deutsche Universität Erasmus Students: |
Studienbeginn | Sommersemester (Februar — Mai) Wintersemester (September — Dezember) |
Programme | Non-Degree-Programm (1 Theoriesemester) |
Studiengänge | Wirtschaftsingenieurwesen (Webseite) |
Modulbeschreibungen | Beschreibungen finden Sie hier. |
Unterrichtssprache | Deutsch/Türkisch |
Bewerbungsfrist | 28. Februar für das Wintersemester 30. September für das Sommersemester |
Sprachnachweis | Englischsprachnachweis (mind. B1-Niveau) gemäß Europäischem Referenzrahmen |
Sprachkurse | Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Angebot des Sprachenzentrums der HS Mannheim oder der Uni Mannheim. |
Förderung | ERASMUS+ |
Studiengebühren | Es fallen keine Studiengebühren im Rahmen unserer Kooperation für Studierende der HS Mannheim an. |
Auf einen Blick
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Voraussetzungen
Als Studierender der Fakultät können Sie ein theoretisches Studiensemester an der Deutsch-Türkischen Universität absolvieren. Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:
- Sie haben bereits Ihr Grundstudium (1. und 2. Semester) mit 60 ECTS abgeschlossen,
- Ihre Deutschkenntnisse erreichen mindestens das B2-Niveau,
- Sie sind eingeschriebene/r Student/in der Hochschule Mannheim und
- bringen einen guten Notendurchschnitt mit.
Studium
Im Non-Degree-Programm verbringen Sie ein theoretisches Semester an der Deutsch-Türkischen Universität.
- Studienbeginn im Sommersemester: Februar bis Juni und im Wintersemester: September bis Januar
- Kursregistrierung erfolgt im Voraus und vor Ort
- Studienempfehlung für Bachelorstudierende: max. 6 Kurse im Semester
- Studienempfehlung für Masterstudierende: max. 4 Kurse im Semester
- deutsch- und türkischsprachiges Lehrangebot
Die Anerkennung von Prüfungsleistungen läuft in der Regel folgendermaßen ab:
- Sie vergleichen Ihren potenziellen Kurs an der Deutsch-Türkischen Universität inhaltlich mit dem entsprechenden Modul unserer Fakultät: stimmen die Kurse inhaltlich überein, ist der Arbeitsaufwand bzw. die Credits ungefähr gleich hoch...
- Dann bereiten Sie das Formular für die Gleichwertigkeitsprüfung vor und stimmen es mit Professor Altmann ab.
- Bei einer Übereinstimmung wird er den Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses weiterleiten.
- Sie absolvieren Ihr Auslandssemester und reichen — die erfolgreich bestandenen und vor Beginn Ihres Auslandsaufenthaltes abgestimmten Module — den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses ein.
- Bei bereits vor Ihrem Auslandsaufenthalt abgestimmten Anträgen wird die Anerkennung an das Prüfungsamt weitergeleitet und in Ihre Notenübersicht übertragen.
Finanzierung
Die folgenden Kosten beruhen auf den Erfahrungswerten der Deutsch-Türkischen Universität und sind natürlich abhängig von Ihren Präferenzen.
- Flug und Vorbereitung: ca. 500 €
Hin- und Rückflug, evtl. anfallende Impfungen, Visum - Ankunft und Wohnen: ca. 2.000 €
Flughafenfahrt, die Unterbringung im Hostel/ Hotel während der ersten Tage, Miete für 6 Monate, Kaution, Internet
Die Miete muss gewöhnlich für den kompletten Zeitraum im Voraus gezahlt werden. - Sonstiges: ca. 100 €
öffentliche Verkehrsmittel und Handy bzw. türkische SIM-Karte - Leben und Lebensunterhalt: ca. 200 € im Monat
monatliche Kosten für Lebensmittel, Strom und Wasser
Mit einem Betrag von etwa 3.000 Euro können Sie voraussichtlich die Kosten bis auf Ihren monatlichen Lebensunterhalt und privaten Ausgaben decken.
Alle Angaben beziehen sich auf die Dauer eines Semesters.
Ein Auslandsaufenthalt ist teuer — auch ohne Studiengebühren: Flüge, Unterkunft und Lebenshaltungskosten werden einen Großteil Ihres Budgets veranschlagen. Damit der Aufenthalt aber dennoch finanzierbar bleibt, stehen Ihnen mehrere eventuell auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten neben ERASMUS+ offen:
1. Auslands-BAföG
- Mindestdauer 6 Monate
- auch Förderung von Auslandspraktika möglich
- Zuschläge zu Studiengebühren, Reisekosten, tlw. auch Krankenversicherung und Lebenshaltungskosten
- Beantragung über die Studierendenwerke
2. Stipendien der Hochschule Mannheim
- PROMOS
Reisekostenzuschuss für einen 3 — 6-monatigen studienintegrierten Auslandsaufenthalt
Bewerbungsfrist: 15.01. für das SoSe und 25.06. für das WS
Beantragung über das International Office
3. Studienkredite
- KfW-Studienkredit (staatlich)
- Darlehen Studierendenwerk (für Härtefälle)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und welche Stipendien sowie Fördermöglichkeiten sich gegenseitig ausschließen.
Für weiterführende Informationen lesen Sie sich bitte auch die Fakultätsseiten und/oder die Informationsseiten des International Office durch.
Bewerbung
Für Ihren Auslandsaufenthalt an der Deutsch-Türkischen Universität bewerben Sie sich zunächst mit allen erforderlichen Unterlagen bei den Auslandsbeauftragten der Fakultät.
Schritt 1:
- Sie reichen Ihre Bewerbungsunterlagen digital per E-Mail an international@wing.hs-mannheim.de fristgemäß ein.
- Die Auslandsbeauftragten prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit, wenn diese rechtzeitig, d.h. mindestens eine Woche vor Ende der Bewerbungsfrist, eingegangen sind.
- Dann werden Sie durch die Auslandsbeauftragten der Fakultät und unser International Office an der Partnerhochschule nominiert und
- erhalten per E-Mail einen Link für das Bewerberportal.
Schritt 2:
- Sie füllen den Bewerberbogen im Online-Bewerbungssystem aus und
- laden die erforderlichen Unterlagen hoch.
Die Online-Bewerbung erfolgt in der Regel erst nach Nominierung. Sie erhalten rechtzeitig den Link und die Information, wie lange das Portal freigeschaltet ist.
Schritt 3:
- In der Regel erhalten Sie zwei – vier Wochen nach dem Hochladen Ihrer vollständigen Unterlagen im Bewerbungsportal den Bescheid über eine Zu- oder Absage.
1. Bewerbungsunterlagen für die Auslandsbeauftragten der Fakultät.
Bitte prüfen Sie auf der Seite Bewerbungen, welche Unterlagen Sie einreichen müssen.
2. Online-Bewerbung über das Portal der Deutsch-Türkischen Universität
Das Online-Bewerbungssystem können Sie erst mit dem Ihnen zugesandten Link nutzen. Sie erhalten hierfür rechtzeitig eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben.
Für die Online-Bewerbung füllen Sie die
- Application Form online aus und laden die erforderlichen Dokumente hoch wie
- Ihren Lebenslauf,
- Ihren beglaubigten Notenspiegel,
- ggf. Ihr Sprachzertifikat und
- eine Kopie Ihres Reisepasses, der noch mindestens 6 Monate nach Ablauf des Austauschprogramms gültig ist.
Fristen für das Wintersemester
Bewerbung Fakultät | 28.02. |
Online-Anmeldung | bis 31.05. |
Zusage/Ablehnungsbescheid | 2-4 Wochen nach Onlinebewerbung |
Kursauswahl | im Voraus möglich |
Semesterbeginn | Anfang - Mitte September |
Fristen für das Sommersemester
Bewerbung Fakultät | 30.09. |
Online-Anmeldung | bis 15.11. |
Zusage/Ablehnungsbescheid | 2-4 Wochen nach Onlinebewerbung |
Kursauswahl | im Voraus möglich |
Semesterbeginn | Anfang Februar |
*Stand 07/2017
Vorbereitungen
Ihre Wunschland steht fest, vielleicht haben Sie sich bereits beworben, können mit einer positiven Antwort rechnen und möchten sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereiten?
Die Hochschule Mannheim bietet Ihnen bereits im Vorfeld die Möglichkeit, Ihre interkulturellen Kompetenzen in der Blockveranstaltung "Cross-Cultural Compentence" auszubauen. Türkische Sprachkurse werden zzt. nicht angeboten, können jedoch an der Universität Mannheim belegt werden:
- Sprachkurse der HS Mannheim
- Sprachkurse der Universität Mannheim (in der Regel kostenpflichtig)
- Soft Skill Seminare (z.B. Blockveranstaltungen der Fakultät: Cross-Cultural Competence)
EU-Bürger müssen vor Ihrem Auslandsaufenthalt kein Visum beantragen und erhalten bei Einreise zunächst ein 3-monatiges Touristenvisum. Innerhalb dieser drei Monate müssen Sie dann in der Türkei Ihr Visum in eine Aufenthaltserlaubnis umwandeln.
Detaillierte Informationen erhalten Sie vor Ort während der Orientierungswoche.
Die Deutsch-Türkische Universität bietet selbst keine Unterbringungsmöglichkeiten an. Sie haben allerdings in der Regel die Möglichkeit, kurzfristig bei Ankunft vor Ort ein Zimmer zu finden.
Austauschstudenten müssen vor Aufenthaltsbeginn eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Weitere Informationen, was Ihre Krankenversicherung alles abdecken sollte, erhalten Sie von der Deutsch-Türkischen Universität.
Ansprechpartner
Prof. Dr. S. Altmann
Gebäude L, Raum 156
international@wing.hs-mannheim.de
Sarah Onigbanjo, M.A.
Gebäude L, Raum 355
international@wing.hs-mannheim.de
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit
Do. von 09:00 - 11:00 Uhr
Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit
nach Vereinbarung