Studieren und leben in einem anderen Land ist eine großartige Chance, die Sie nicht verpassen sollten!
Ein Auslandsaufenthalt bietet Ihnen viele wertvolle Entwicklungspotenziale — für Ihre Fremdsprachenkenntnisse, Ihr Fachwissen und nicht zuletzt für Sie als Person.
Die meisten Unternehmen wissen diese Horizonterweiterung sehr zu schätzen und auf dem Arbeitsmarkt ist deshalb Auslandserfahrung stark gefragt. Sie wird immer häufiger als selbstverständlich vorausgesetzt.
Während Ihres Studiums haben Sie verschiedene Möglichkeiten einen Auslandsaufenthalt zu integrieren. Grundsätzlich bietet sich ein Auslandsaufenthalt nach den ersten beiden Semestern an. Dann haben Sie sich bereits einen guten Überblick über Ihr Studienfach verschafft und können das Studium an einer ausländischen Hochschule zeitlich und inhaltlich weitgehend selbstständig planen.
Ein Auslandsaufenthalt sollte sinnvoll in Ihren persönlichen Studienplan integriert, die Finanzierung vorab geklärt und die notwendigen Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sein. Mit der konkreten Planung und Bewerbung sollten Sie mindestens ein Jahr vor der geplanten Ausreise starten. Sie müssen sich u.a. um Informationsbeschaffung, Zulassung durch die Gasthochschule, Sprachzeugnis, Auslandskrankenversicherung, Visum und Bewerbungsfristen für ein Stipendium rechtzeitig kümmern.
Weitere allgemeine Hinweise zum Auslandsstudium finden Sie auf den Webseiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Für Studierende der Fakultät W gibt es grundsätzlich folgende Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes:
- Praktikum im Ausland:
Sie können während der vorlesungsfreien Zeit mehrwöchige freiwillige Praktika oder das gesamte praktische Studiensemester (5. Fachsemester) in einem Unternehmen im Ausland absolvieren. - Studium im Ausland:
Sie können an einer ausländischen Hochschule Ihrer Wahl oder einer unserer Partnerhochschulen ein theoretisches Studiensemester absolvieren. Wir erkennen im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen an, wenn diese mit unseren Leistungen gleichwertig sind. - Abschlussarbeit im Ausland:
Sie können Ihre Bachelor- oder Masterthesis auch in einem Unternehmen im Ausland schreiben. Hier gelten die gleichen Bestimmungen wie bei der Anfertigung einer Abschlussarbeit in einem Unternehmen im Inland.